1x1 Mathe Trainer ist eine Rechen App für die zweite und dritte Klasse. Hier werden Übungen zum kleinen Einmaleins dargeboten.

Die App ist so aufgebaut, dass sie zwei Übungsformate anbietet: Lernen und Training.

Beim Lernen kann die Einmaleins-Reihe ausgesucht werden, die geübt werden soll. Hierzu kann man auf eine Zahl von 1-10 klicken. Über den Zahlen stehen dann nach Auswahl der Reihe die jeweiligen Ergebnisse. Beispielsweise werden in der 5er Reihe die Ergebnisse 5-50 über die Zahlen 1-10 geschrieben. Das Kind kann dann über ein Tastenfeld die Ergebnisse eintippen und wenn es richtig ist, erscheint ein Haken, ansonsten leuchtet die Aufgabe nach Eingabe eines falschen Ergebnisses rot auf.

Beim Training läuft ein Zeitbalken unten ab und es stehen keine Ergebnisse der ausgewählten Reihe unten. Wenn die Zeit abgelaufen ist, bevor ein Ergebnis gefunden wurde, passiert nichts und das Kind kann noch länger überlegen. Wenn eine Aufgabe korrekt gelöst wurde, erscheint eine neue Aufgabe und die Zeit startet von Neuem. Wenn die richtige Antwort innerhalb von 5 Sekunden gelöst wurde, gibt es die volle Punktzahl. Bis 8 Sekunden gibt es weniger Punkte und wenn man 8 Sekunden oder länger gebraucht hat, gibt es keine Punkte mehr. Nach der letzten Aufgabe informiert die Statistik über den Lernfortschritt.

Die Aufgaben sind auf das Wesentliche reduziert, da keine ablenkenden Elemente zu finden sind. Es gibt keine Belohnungsmechanismen, sondern nur eine Rückmeldung, ob die Lösung richtig oder falsch ist. Auffällig ist auch, dass sich die Formate Lernen und Training nur durch ein Zeitlimit und dem Zeigen der Zahlenreihe unterscheiden.

Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um unstrukturiertes Üben, da einzelne Aufgaben innerhalb einer Lerneinheit in keiner Beziehung zueinander stehen. Da bei den Aufgaben nur bildliche und keine symbolischen Darstellungen zu finden sind, handelt es sich hierbei um formale Übungen.

Bezüglich der inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche wird insbesondere der Bereich “Zahlen & Operationen” angesprochen, da die Kinder bei der Aufgabenbearbeitung Kenntnisse und Fertigkeiten entwickeln und Rechenstrategien nutzen.