[Stand 06/23] Die App ist auf Android und iOS verfügbar und kostet bei iOS 3,49 €. Im App Store hat sie 70 Bewertungen und eine Gesamtbewertung von 3,4/5 Sternen. Bei Android ist sie 3,99 € zu kaufen, hat mehr als 10.000 Downloads und bei 122 Rezensionen eine Gesamtbewertung von 3,8/5 Sternen.

Conni ist eine Rechen App für die 1.-2. Klasse, in der die Kinder spielerisch an das Uhrzeitlesen herangeführt werden. In 3 Spielen mit je 3 Schwierigkeitsgraden sollen die Kinder ein Verständnis für unterschiedliche Tages- und Uhrzeiten entwickeln. Die App wurde im Hinblick auf die Lehrpläne der ersten beiden Klassen entworfen.

Zu Beginn der App können die Kinder zwischen den Schwierigkeitsstufen wählen und dann erfolgt eine Erklärung über den Aufbau und die Funktionsweise der Uhr.

Die App beinhaltet 3 verschiedenen Lernbereiche, die nach und nach freigespielt werden können.

  1. Verstehen der Funktionsweise von analogen und digitalen Uhren
  2. Verstehen von Tageszeiten
  3. Einstellen von Uhrzeiten auf Analog- und Digitaluhr

Zur Absolvierung eines Lernbereichs gibt es ein vierstufiges Belohnungssystem, das die Motivation der Kinder bei regelmäßigem Üben aufrechterhalten soll. Es ist in die vier Abzeichen aufgeteilt:  

Diese Taler können in der Schatzkiste gesammelt und gegen Bestandteile einer Burg eingetauscht werden. Die Burg wird dann mithilfe der verschiedenen Burgtaler gebaut.

Zu jedem Lernbereich gibt Conni Lerntipps.. Dieses individuelle Feedback soll den Kindern helfen, ihre Fehler zu verstehen und es das nächste Mal richtig zu machen.

Die Aufgaben werden in drei Schwierigkeitsgraden angeboten, sodass die Lernfortschritte der Kinder berücksichtigt werden und ein kontinuierliches Üben während des ersten & zweiten Schuljahres möglich ist.

Die zu lösenden Aufgaben sind durch ihre vielen ablenkenden Elemente kaum aufs Wesentliche reduziert, sodass der Fokus mehr auf den Hintergründen liegt, als auf der Aufgabenbearbeitung selbst. Durch das Sammeln der Taler zum Bau der Burg rückt die Aufgabenbearbeitung in den Hintergrund.

Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um unstrukturiertes Üben, da einzelne Aufgaben innerhalb einer Lerneinheit in keiner Beziehung zueinander stehen und jeder Bereich eine eigene kleine Geschichte erzählt. Da bei einigen Aufgaben bildliche Darstellungen vorhanden sind und bei anderen nur symbolische Darstellungen, sind sowohl Elemente des formalen, als auch gestützten Übens vorhanden.

Bezüglich der inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche wird insbesondere der Bereich “Größen & Messen” angesprochen, da die Kinder bei der Aufgabenbearbeitung Größenvorstellungen erwerben sollen, die sich als grundlegend für den Umgang mit solchen Größen in der Lebenswirklichkeit erweisen.