App-Datenbank (Profiansicht)

Dies ist die Profiansicht unsere Datenbank (aktueller Datenstand: 134 Apps, Anleitung anzeigen/ ausblenden).
  • Filter werden gesetzt durch anklicken des Filterkürzels und Anwahl der Bedingung.
  • Es können mehrere Bedingungen innerhalb eines Filters angewählt werden (oder-verknüpft).
  • Es können mehrere Filter angewählt werden (und-verknüpft).
  • Gewählte Filterbedingungen können durch Anklicken der in blau angezeigten gewählten Bedingungen wieder gelöscht werden.
  • Bei jeder Filteränderung verringert sich die Anzahl der angezeigten Apps, die in der Info-Box unten links angezeigt wird.
  • Zusätzlich kann mit der Eingabe von Suchtext die Anzeige weiter eingeschränkt werden.
  • Sie können die Datenbank kann auch spaltenweise auf- und absteigend sortieren.
  • Beispiel: Sie suchen Apps, die auf das Wesentlichen Reduziert sind, formal-unstrukturiertes Üben anbieten, und der Klassenstufe 1/2 zuzuordnen sind. Es soll das Einmaleins vorkommen. Gemäß Legende setzen sie die Filter RW=1, FU=1 und KL=12 und geben anschließend „Einmaleins“ in das Suchfeld ein.

Filterauswahl:______________(Legende anzeigen/ ausblenden)
  • PR – Preis (0 – gratis | 1 – bis 1,00 € | 2 – bis 1,01 € bis 5,00 € | 3 – mehr als 5,00 €)
  • PL – Plattform (AP – Apple | AN – Android | AA – Apple und Android)
  • DwAP – Downloadzahlen Apple (numerischer Wert)
  • BAAp – Bewertungsanzahl Apple (numerischer Wert)
  • BewAP – Bewertungsschnitt Apple (numerischer Wert)
  • DwAn – Downloadzahlen Android (numerischer Wert)
  • BAAn – Bewertungsanzahl Android (numerischer Wert)
  • BewAn – Bewertungsschnitt Android (numerischer Wert)
  • RW – ReduzierungaufsWesentliche (0 – nicht… | 1 auf das Wesentliche reduziert)
  • BM – Belohnungsmechanismen (0 – Auf jede Aufgabe | 1 – Nach einem Aufgabensatz | … erfolgt eine Rückmeldung | 2 – nicht erkennbar)
  • KL – Klassenstufe (V  – Vorschulischer Bereich | 12 – Klasse 1 und/oder 2 | 34 – Klasse 3 und/oder 4 | K – Komplettpaket | S – Sekundarstufen)
  • Afg – vorgegebene Aufgaben (Die App gibt … | 0  – ausschließlich zu lösende Aufgaben vor | 1 – Aufgaben vor und enthält Bereiche, in denen Aufgaben begleitend gestellt werden müssen | 2 – keinerlei Aufgaben vor)
  • Übungsformen (0 – Kein | 1 – mindestens ein | … Aufgabenmodul kann der Übungsform zugeordnet werden | NA – App stellt keine Aufgaben)
    • GU – gestützt-unstrukturiertes Üben
    • GS – gestützt-strukturiertes Üben
    • FS – formal-strukturiertes Üben
    • FU – formal-unstrukturiertes Üben
  • Inhaltsbezogene Kompetenzen (Die App weist … | 0 – keine | 1 – mindestens einmal | … Bezüge zum Kompetenzbereich auf)
    • ZO – Zahlen und Operationen
    • RF – Raum und Form
    • MS – Muster, Strukturen, funktionaler Zusammenhang
    • GM – Größen und Messen         
    • DZ – Daten und Zufall
  • Prozessbezogene Kompetenzen (Die App weist … | 0 – keine | 1 – mindestens einmal implizit denkbare | 2 – mindestens einmal explizit erkennbare | … Bezüge zum Kompetenzbereich auf)
    • P – Problemlösen
    • K – Kommunizieren
    • A – Argumentieren
    • M – Modellieren
    • D – Darstellen
  • Mathematikdidaktische Potenziale (0 – kein | 1 – mindestens ein Modul hat das Potenzial implementiert)
    • DV – Vernetzung und Synchronität von Darstellungen
    • DS – Strukturierungshilfen
    • MO – Passung zwischen Handlung und mentaler Operation
    • AU – Auslagerungsprinzip
    • IR – Informative Rückmeldungen
    • MT – Multitouch-Technologie
  • Unterrichtsorganisatorische Potenziale (0 – kein | 1 – mindestens ein Modul hat das Potenzial implementiert)
    • UM – Unbegrenzter Materialvorrat
    • UD – Komfortable Dokumentation von Bearbeitungen
    • UA – Unbegrenzter Vorrat an Aufgaben
  • AIK – Anzahl der in einer App auftretenden inhaltsbezogenen Kompetenzen (0-5)
  • APE – Anzahl der in einer App explizit auftretenden prozessbezogenen Kompetenzen (0-5)
  • API – Anzahl der zu einer App denkbaren inhaltsbezogenen Kompetenzen (0-5)
  • AÜ – Anzahl der in einer App auftretenden Übungsformen (0-4)
  • AMP – Anzahl der in einer App auftretenden mathematikdidaktischen Potenziale (0-6)
  • AUP – Anzahl der in einer App auftretenden unterrichtsorganisatorischen Potenziale (0-3)

IDDetailsAppnameiOSANDKategorieSerieRedaktioneller TextPrPLDwApBAApBewApDwAnBAAnBewAnRWBMKlGUGSFSFUAfgZORFMSGMDZPKAMDDVDSMOAUIRMTUMUDUAAIKAPEAPIAMPAUP
A001LinkConni Mathe 2. KlasseLinkLinkRechentrainerConniDiese App stellt im Zahlenraum bis 100 verschiedene Inhalte (Additon/Subtraktion, Einmaleins, Zeit, Dividieren, Geometrie) für die zweite Klasse zur Verfügung. Durch viele ablenkende Elemente und einem dreistufigen Belohnungssystem, wird der Fokus von der bloßen Aufgabenbearbeitung abgelenkt, sodass diese App nicht aufs Wesentliche reduziert ist. Hierbei handelt es sich um formal- und gestützt-unstrukturierte Übungen.2AANA193,810.000+1154,40112100101101000000000000001300201
A002LinkMathe Meister - rechnen SpieleLinkRechentrainerLehovetzkiDiese App ist für die zweite Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet 10 Mathespiele zu den vier Grundrechenarten. Hierbei sollen die Kinder Mengenvergleiche, Zuordnungen von Brüchen, den Umgang mit geometrischen Abbildungen und die Anordnung von Zahlenfolgen erproben. In einem Wettlauf gegen die Zeit können die Kinder Punkte sammeln und gegen andere Spieler antreten. Es handelt sich hierbei um formal-unstrukturierte Aufgaben, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA954,4NANANA0112100101100000000000000001200201
A005LinkRechnen 1LinkRechentrainerDiese App ist für die erste Klasse geeignet und besteht aus 11 verschiedenen Übungseinheiten zu den Themen: “Wie viele!, Vergleichen, Zahlenreihe, Kraft der Fünf, Zerlegen, Immer 10/20, Verdoppeln, Plus- und Minusaufgaben, Halbieren und Zählen in Schritten.”. Die meisten Aufgaben werden durch die Abbildung von Wendeplättchen im Zehner-/Zwanzigerfeld unterstützt. Nach der Aufgabenlösung erfolgt ein sofortiges Feedback. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.0APNA15NANANA1112100001000001100000000001102102
A006LinkStellenwerte übenLinkLinkRiwa.0AANANANA1000+6511K100101000001101111011101103252
A007LinkDie Zahlenjagd- Finde die ZahlLinkRechentrainerUrffIn dieser App werden Übungsaufgaben zur Addition für die erste und zweite Klasse im Zahlenraum bis 100 an einer Hundertertafel dargeboten. Die Kinder sollen in diesem Zahlenraum Zahlen addieren und können Punkte sammeln, um einen Highscore zu erstellen. Die App beinhaltet gestützt unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA44NANANA1112100001000000000000000101100102
A008LinkZahlensucherLinkUrff.2APNA34NANANA1012100001000000000000010101100112
A009LinkStellenwerttafelLink.1APNA324,5NANANA12KNANANANA21000011101101001100104031
A010LinkRechendreieckLinkUrff.1APNA53,2NANANA1212NANANANA21000011101101101100104041
A011LinkRechentablettLinkUrff.1APNA103,3NANANA1212NANANANA21000011101111101100104051
A012LinkZahlen bis 100LinkUrff.2APNA15NANANA1212NANANANA21000011101111100100104041
A013LinkSachrechnen 2.0LinkRiwa.0APNA74,6NANANA1234NANANANA00011021121101100010223030
A014LinkKlötzchenLinkEtzold.0APNA25NANANA12KNANANANA20100011101111101110104051
A016LinkKlipp KlappLinkEtzold.0APNA15NANANA1134100000100011101011111001104152
A017LinkRechenfeldLinkUrff.1APNA35NANANA10KNANANANA11000011101111101101104052
A018LinkEinmaleins EinsdurcheinsLinkRechentrainer EinmaleinstrainerUrffIn dieser App werden Übungsaufgaben zum kleinen Einmaleins und zur Division mit Teilern bis 10 für die zweite und dritte Klasse angeboten. Die Kinder können ihre Lernfortschritte mithilfe einer Lernfortschrittsanzeige mitverfolgen und schließlich nach Lösung der Aufgaben mit Ausdauer und Schnelligkeit 100% erreichen. Diese App konzentriert sich darauf, dass die Kinder die Aufgaben des kleinen Einmaleins & der Division auswendig lernen. Die App beinhaltet gestützt & formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA154,2NANANA1112100101000000000010010001100222
A019LinkEinspluseinsLinkRechentrainerUrffIn dieser App werden Übungsaufgaben zur Addition/Subtraktion im Zahlenraum bis 20 für die ersten beiden Klassen angeboten. Die Kinder können ihre Lernfortschritte mithilfe einer Lernfortschrittsanzeige mitverfolgen und schließlich nach Lösung der Aufgaben mit Ausdauer und Schnelligkeit 100% erreichen. Diese App konzentriert sich darauf, dass die Kinder die Additions-/ Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 auswendig lernen. Die App beinhaltet gestützt & formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA44,8NANANA1112100101000000000010010001100222
A020LinkBlitzrechnen 0LinkLinkRechentrainerKlettDiese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 6 verschiedene Inhalte (Mengenerfassung, Zuordnung von Zahlen zu Mengen, Vergleich und Veränderung von Mengen und Zahlenreihen) für die Frühförderung zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. Blitzrechnen ist für weitere Klassenstufen der Grundschule erhältlich.2AANA74,41000+82,812V110001000000000010010001100222
A021LinkBlitzrechnen 1. KlasseLinkLinkRechentrainerKlettDiese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 20 verschiedene Inhalte (Mengenerfassung, Zerlegungen, Verdopplungen/Halbierungen, sowie Addition/Subtraktion) für die erste Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. Blitzrechnen ist für die 3 weiteren Klassenstufen der Grundschule erhältlich.2AANA533,210.000+1602,71112111101010000000010010001200421
A022LinkBlitzrechnen 2. KlasseLinkLinkRechentrainerKlettDiese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 100 verschiedene Inhalte (Anzahlerfassung, Hunderterfeld, Einmaleins, Addition/Subtraktion, Ergänzen zum Zehner/bis 100 und Verdoppeln/Halbieren) für die zweite Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen.2AANA223,210.000+933,21112111101010000000010010001200421
A023LinkBlitzrechnen 3. KlasseLinkLinkRechentrainerKlettDiese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 1.000 verschiedene Inhalte (umgekehrtes Einmaleins, Anzahlerfassung, Tausenderraum, Ergänzen, Verdoppeln/Halbieren und Subtraktion/Addition) für die dritte Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen.2AANA19310.000+493,41134111101010000000010010001200421
A024LinkBlitzrechnen 4. KlasseLinkLinkRechentrainerKlettDiese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 1.000.000 verschiedene Inhalte (Schreiben von großen Zahlen, Teilen von Stufenzahlen, Ergänzen, Subtraktion/Addition, Stelleneinmaleins, Mal- und Divisionsaufgaben bis 1 Millionen und Verdoppeln/Halbieren) für die vierte Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen.2AANA172,95000+263,71134101101010000000010010001200321
A026Link1stCalcLink.1APNA74,1NANANA1212NANANANA21000001101011000100103021
A027LinkRechnen für ErstklässlerLinkRechentrainer0ANNANANA100.000+1314,41112100001000001101010000001103112
A028LinkRechnen mit WendiLinkRechentrainerUrffDiese App ist für die erste Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur Addition/Subtraktion. Mithilfe von 4 an den individuellen Lernstand der Kinder angepassten Spielen können die beiden Grundrechenarten vertieft werden. Die App zielt darauf ab, dass die Aufgaben letztendlich auswendig gelernt werden. In einem Rechenrennen können die Kinder gegen einen Konkurrenten antreten und Sterne gewinnen. Die App beinhaltet gestützt & formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.2APNA44NANANA1012100101000001101011010001103232
A029LinkHunderterfeldLinkUrff.2APNA15NANANA1212NANANANA21000001101111100100103041
A030LinkZwanzigerfeldLinkUrff.2APNA25NANANA1212NANANANA21000001101111100100103041
A031LinkZahlenfeldLinkUrff.1APNA35NANANA10KNANANANA21000001101111101100103051
A032LinkFingerzahlenLinkUrff.2APNA15NANANA1112100001000000002011001001110132
A035LinkTouchTimesLinkSinclair.0APNANANANANANA1212NANANANA21000011101111101100104051
A036LinkTouchCountsLinkSinclair.0APNA23,5NANANA1212NANANANA21000001101111101100103051
A037Link1x1 Mathe TrainerLinkLinkRechentrainerDiese App stellt Übungsaufgaben zu dem kleinen Einmaleins für die zweite und dritte Klassenstufe zur Verfügung. Durch die zwei verschiedenen Modi “Lernen” und Training” können die Kinder entweder zur Übung mit Sicht auf die ganze Zahlenreihe gezielt Aufgaben üben oder diese auf Zeit lösen und am Ende einen Gesamtüberblick über ihre Leistungen erhalten. Diese Übungen repräsentieren den formal-ungestützten Übungstypen und sind aufs Wesentliche reduziert, da keine ablenkenden Elemente zu finden sind.0AANA144,61000+234,61212000101000000000000000001100102
A038LinkKleines Einmaleins – SpielLinkRechentrainerDiese App ist für die zweite Klasse geeignet und beinhaltet Übungsaufgaben zum kleinen Einmaleins, die die Kinder entweder alleine oder im Duellmodus lösen können. Die Kinder haben 100 Sekunden lang Zeit, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen und einen Highscore aufzustellen. Bei falscher Lösung endet das Spiel. Nach der Aufgabenlösung erfolgt ein sofortiges Feedback. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.0APNA43954,4NANANA1012000101000000000000000001100102
A039LinkDas kleine 1x1: MultiplikationLinkRechentrainerUrbn2APNA173,3NANANA1112000101000000000000000001100102
A040Link1x1 Einmaleins: MultiplizierenLinkRechentrainerDiese App ist für die zweite Klasse geeignet und beinhaltet Übungsaufgaben zum kleinen Einmaleins, die in drei Modi unterteilt sind. Die Lernenden haben die Möglichkeit, das Einmaleins durch bloßes Hören und Betrachten der Aufgaben zu lernen oder sie versuchen, die Lösung schneller zu finden, als es in der App angezeigt wird. Weiterhin können die Kinder sich auch testen, indem sie in einem Wettrennen die Aufgaben schnellstmöglich finden sollen, wobei der Schwierigkeitsgrad anpassbar ist. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA8674,4NANANA0012000101000000000000000001100102
A042LinkTrainiere Einmaleins - 1x1LinkRechentrainer.0ANNANANA100.000+53141012000101000000000000000001100102
A045LinkGeoboardLink.0APNA14NANANA12KNANANANA20100011101001000110104011
A046LinkBibi Blocksberg - MathehexereiLinkLinkRechentrainerDiese App stellt Übungsaufgaben zu drei Schwerpunkten (Legefiguren, Das kleine Einmaleins, Die Hundertertafel) in Form von Lernspielen für die erste und zweite Klassenstufe zur Verfügung. Nach der Aufgabenbearbeitung erhalten die Kinder eine Rückmeldung, wie viele der Aufgaben sie richtig gelöst haben. Diese Übungen repräsentieren den formal-ungestützten Übungstypen und sind nicht aufs Wesentliche reduziert, da mehrere ablenkende Elemente zu finden sind.0AANA84,110.000+1063,70012000101100010000000000001201101
A047LinkShapes - 3D Geometrie LernenLink.2APNA94,1NANANA1234100010100011101001000110104111
A048LinkMusterLinkIpn.0APNA104,7NANANA12KNANANANA20010011101110100110104031
A049LinkLadybug CountLink.1APNANANANANANA01V100001000000000000001001100112
A051Linkappolino Zahl & Menge - SULinkLink.3AANANANA500+NANA10K100101000000000000001001100212
A052LinkPentominoLink.0APNANANANANANA1234100000100000000000000101100102
A053LinkFelia legt FliesenLinkLink.0AANANANA1000+154,411K110010110000000100000110200210
A054LinkLernerfolg Grundschule: MatheLinkLinkRechentrainerTivolaIn dieser App werden unterschiedliche Übungsformate für die erste bis vierte Klasse angeboten (Subtraktion, Addition, Geometrie, Rechnen mit Geld, Knobeln). Zur Belohnung der Aufgabenlösungen werden den Kindern Bonusspiele angeboten. Somit beinhaltet diese App ablenkende Elemente und ist nicht aufs Wesentliche reduziert. Bei den Aufgabentypen handelt es sich sowohl um formale, als auch gestützte unstrukturierte Übungen.3AANA1450.000+1873,300K100101101000000000000001300201
A055LinkRechenkettenLinkLinkIpn.0APNANANANANANA12KNANANANA21000011101100100110104021
A057LinkMontessorie Geometrie mit Tam und TaoLink.2APNA103,6NANANA0112100000100000000000000101100102
A059LinkRichtig Rechnen 1LinkLinkRechentrainerKlettDie Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 20 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 20, Mengen vergleichen, Zahlen zerlegen, Subtraktion/Addition, Zahlenmauern und Tabellen) für die erste Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten.2AANA243,21000+204,21212111101000000000000000001100402
A060LinkRichtig Rechnen 2LinkLinkRechentrainerKlettDie Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 100 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 100, Zahlen vergleichen, Subtraktion/Addition, Multiplikation, Division, vorteilhaftes Rechnen, Zahlenmauern und Tabellen) für die zweite Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten.2AANA204,81000+183,91212111101000000000000000001100402
A061LinkRichtig Rechnen 3LinkLinkRechentrainerKlettDie Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 1.000 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 1.000, Zahlen vergleichen, schriftliche Subtraktion/Addition, Division/Multiplikation, vorteilhaftes Rechnen, Zahlenmauern und Tabellen) für die dritte Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten.2AANA113,81000+941234111101000000000000000001100402
A062LinkRichtig Rechnen 4LinkLinkRechentrainerKlettDie Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 1.000.000 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 1.000.000, Zahlen vergleichen, schriftliche Subtraktion/Addition/Division/Multiplikation, vorteilhaftes Rechnen, Zahlenmauern und Tabellen) für die vierte Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten.2AANA144,41000+54,81234101101000000000000000001100302
A065LinkConni Zahlen 1-10LinkLinkRechentrainerConniDiese App stellt im Zahlenraum bis 10 verschiedene Inhalte(1-10 lernen, rechnen üben, Zehner bilden, Blitzrechnen) für die Frühförderung zur Verfügung. Durch viele ablenkende Elemente und einem dreistufigen Belohnungssystem, wird der Fokus von der bloßen Aufgabenbearbeitung abgelenkt, sodass diese App nicht aufs Wesentliche reduziert ist. Hierbei handelt es sich um formal- und gestützt-unstrukturierte Übungen.2AANANANA5000+403,10012100101000000000000000001100202
A066LinkConni rechnen 1-100LinkLinkRechentrainerConniDiese App stellt im Zahlenraum bis 100 verschiedene Inhalte (Zahlen 1-100, Plus/Minus und das Einmaleins) für die erste und zweite Klasse zur Verfügung. Durch viele ablenkende Elemente und einem dreistufigen Belohnungssystem, wird der Fokus von der bloßen Aufgabenbearbeitung abgelenkt, sodass diese App nicht aufs Wesentliche reduziert ist. Hierbei handelt es sich um formal- und gestützt-unstrukturierte Übungen.2AANA8410.000+444,20012100101000000000000000001100202
A067LinkConni Mathe 1. KlasseLinkLinkRechentrainerConniDiese App stellt im Zahlenraum bis 20 verschiedene Inhalte (Zählen, Zahlenfolgen, Vergleichen, Addition/Subtraktion, Zahlzerlegung, Tauschaufgaben, Umkehraufgaben, Zehnerübergang) für die erste Klasse zur Verfügung. Durch viele ablenkende Elemente und einem dreistufigen Belohnungssystem, wird der Fokus von der bloßen Aufgabenbearbeitung abgelenkt, sodass diese App nicht aufs Wesentliche reduziert ist. Hierbei handelt es sich um formal- und gestützt-unstrukturierte Übungen.2AANA174,550.000+2804,10012100101000000000000000001100202
A068LinkConni UhrzeitLinkLinkConniDiese App stellt verschiedene Inhalte (Verstehen der Funktionsweise von analogen und digitalen Uhren, Verstehen von Tageszeiten und Einstellen von Uhrzeiten auf Analog- und Digitaluhr) für die erste und zweite Klasse zur Verfügung. Durch viele ablenkende Elemente und einem vierstufigen Belohnungssystem, wird der Fokus von der bloßen Aufgabenbearbeitung abgelenkt, sodass diese App nicht aufs Wesentliche reduziert ist. Hierbei handelt es sich um formal- und gestützt-unstrukturierte Übungen.2AANA673,510.000+1203,900K100100001000000000000001100202
A070LinkDschungel-MünzenLinkDschungel.2APNA15NANANA0012100000001000000000000001100102
A071LinkDschungel-ZeitLinkDschungel.2APNA15NANANA00K100000001000000000000001100102
A072LinkMathematik: BlitzrechnenLinkRechentrainerDiese App ist für die zweite Klasse geeignet und beinhaltet Übungsaufgaben zu den vier Grundrechenarten. Es gibt 6 verschiedene Spiele/Übungsformen für die Kinder, in denen sie ihre Kenntnisse vertiefen können. Zusammenfassend wird ihr Erfolg in eine weltweite Bestenliste einsortiert sowie ein individueller Rekord erstellt. Die Kinder können die Schwierigkeit individuell einstellen und auch die zeitliche Begrenzung auswählen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.0APNA2504,4NANANA1012100001000000000000000001100102
A073LinkEinmaleins übenLinkRechentrainerDiese App ist für die zweite Klasse geeignet und beinhaltet Übungsaufgaben zum kleinen Einmaleins. Die Kinder sollen zeitlich begrenzte Malaufgaben zu bestimmten Einmaleins-Reihen üben, wobei sie fünf Joker haben. Wenn diese aufgebraucht sind, endet das Spiel und es folgt eine Zusammenfassung der richtig gelösten Aufgaben. Die Zeitbegrenzung und das Schwierigkeitslevel der Aufgaben sind individuell anpassbar. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.0APNA213,9NANANA0012000101000000000000000001100102
A074LinkDer Zahlenstrahl: erste ZahlenLink.2APNA324,2NANANA00K100001000000000000000101100102
A076LinkAddition und SubtraktionLinkRechentrainer0ANNANANA1.000.000+76904,40012100101000000000000000001100202
A077LinkPrinzessin Lillifee ZahlenLinkLinkTivola.2AANA355000+NANA0112100001001000000000000001200101
A078LinkMathe verstehenLinkRechentrainerDiese App bietet Aufgaben im Zahlenraum bis 20/100 und ist somit für die ersten beiden Klassenstufen geeignet. Innerhalb dieser App gibt es 6 Übungsmodi zur Addition & Subtraktion, bei deren Aufgabenbearbeitung eine bildliche Repräsentation der Summanden erfolgt (Zehnerstäbe, Einerplättchen, Objekte, …). Im Duellmodus können die Kinder gegeneinander antreten, wobei das Schwierigkeitslevel der Aufgaben individuell anpassbar ist. Es gibt insgesamt 4 Schwierigkeitslevel. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA15NANANA1012100101000000000110001101100232
A079LinkKidsAbacus - Montessori -Link.2APNANANANANANA11K100011000000000000000001100102
A080LinkEinmaleins-TrainerLinkRechentrainer0ANNANANA100.000+2214,51112001101000000000000000001100202
A081LinkErstes Zählen, erstes RechnenLinkUrbn.2APNA132,9NANANA02V100001000000000000000001100102
A082LinkDas Einmaleins IQLinkLinkRechentrainerRvDiese App stellt Übungsaufgaben zum kleinen Einmaleins für die zweite und dritte Klassenstufe zur Verfügung. Mithilfe eines Balkens, der den jeweiligen Fortschritt in den einzelnen Aufgabentypen prozentual darstellt, kann die Aufgabenbearbeitung nachvollzogen werden. Zudem gibt es die zwei Module “Lernen” und “Test”. Bei der Option Test können die Kinder zeitlich begrenzt Aufgaben lösen und am Ende ein finales Ergebnis angezeigt bekommen, wie ihnen die Lösung gelungen ist. Diese App ist aufs Wesentliche reduziert und beinhaltet formal-unstrukturierte Übungen.0AANA635.000.000+308004,11112100101000000000000000001100202
A083LinkMultiplikationstabellen für KinderLinkRechentrainerCool0ANNANANA1.000.000+168004,21012000101000000000000000001100102
A086LinkMultiplikationstabelle zu 100LinkRechentrainer0ANNANANA1.000.000+3740402K000111000000000000000001100102
A087LinkWiege die WeltLink.2APNA11NANANA1134100000001000000000000001100102
A088LinkRechnen lernen – Die Mathe AppLinkRechentrainerMayrDie Inhalte dieser App sind Übungen zu den vier Grundrechenarten, die für die ersten beiden Klassenstufen vorgesehen sind. Innerhalb der Übungen soll das Kind aus mehreren Antwortmöglichkeiten die richtige Lösung wählen. Dabei gibt es mehrere Joker, die bei falscher Lösung aufgebraucht werden. Wenn keine Joker mehr da sind oder 10 Aufgaben richtig gelöst wurden, endet das Spiel. Das Kind hat zudem die Möglichkeit, bei richtiger Lösung ein Level aufzusteigen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.3APNA24624,4NANANA0012000101000000000000000001100102
A089LinkGrundschule Mathe Klasse 1-4LinkRechentrainerTchokoDie Inhalte dieser App sind Übungen zu den vier Grundrechenarten, die für die Klassenstufen 1-4 vorgesehen sind. Innerhalb der Übungen gibt es 48 Level einer Grundrechenart, die das Kind nacheinander freischalten kann. Um ein Level zu beenden, müssen Kinder 10 Antworten richtig lösen, um Herzen freizuschalten. Zur Hilfe werden ikonische Repräsentationen der Summanden eingesetzt. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.0APNA113,8NANANA0012100101000000000000000001100202
A090LinkMathe 1. Klasse 2. Klasse 3. KlasseLinkRechentrainerImpulseDie Inhalte dieser App sind Übungen zu den vier Grundrechenarten, die für die Klassenstufen 1-3 vorgesehen sind. Insgesamt gibt es vier Aufgabenlevel, die sich in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilen lassen. Nach der Aufgabenlösung erhalten die Kinder ein sofortiges Feedback zu der Richtigkeit ihrer Lösung und können auch am Ende der Übungseinheit eine Zusammenfassung ihrer gelösten Aufgaben einsehen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.3APNA141,9NANANA0012000101000000000000000001100102
A092LinkMathetiger – die Kopfrechnen-AppLinkLinkRechentrainerDie Inhalte dieser App sind für die Klassenstufen 1-4 geeignet und enthalten Übungen zum Kopfrechnen in den vier Grundrechenarten. Eine Zaubererfigur stellt den Kindern hier Aufgaben. Nach Absolvierung der Übungen wird das Ergebnis der Lernenden auf einer Bestenliste eingeordnet. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.1AANA521000+9200K000101000000000000000001100102
A094LinkMathe 1 2 3 klasse GrundschuleLinkRechentrainerTchokoDie Inhalte dieser App sind für die Klassenstufen 1-4 geeignet und enthalten 8 verschiedene Rechenübungen zu den vier Grundrechenarten. Jede Rechenübung beinhaltet 36 Level, die nacheinander freigeschaltet werden müssen. Um ein Level zu beenden, müssen Kinder 10 Antworten richtig lösen, um Herzen freizuschalten. Zur Hilfe werden ikonische Repräsentationen der Summanden eingesetzt. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.0APNA35NANANA0012100101000000000000000001100202
A095LinkPlus & minus trainierenLinkLinkRechentrainerWestermannDiese App beinhaltet Übungen zur Addition und Subtraktion für die erste Klassenstufe im Zahlenraum bis 10/20. Es sind vier thematischen Rechenwelten vorhanden, die verschiedene Schwierigkeitsgrade verkörpern. Vor der zeitlich begrenzten Übung können die Kinder einen Begleitcharakter auswählen. Nach der Lösung einer Aufgabe erhalten die Lernenden ein Puzzleteil, das sich am Ende zu einem großen Puzzle zusammensetzt. Der Schwierigkeitsgrad ist individuell einstellbar. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.1AANA83,51000+54,20012000101000000000000000001100102
A096LinkMiniMax MatheLinkRechentrainerKlettDiese App ist an die MiniMax Schulbuch-Reihe angelehnt und beinhaltet Übungen zu den Themen der Klassenstufen 1-4. Mithilfe eines Auswertungsbereiches kann der Lernstand des Kindes ermittelt und überprüft werden. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.3APNA113NANANA10K100101000000000000000001100202
A099LinkRasend RechnenLinkLinkRechentrainerDiese App stellt Übungsaufgaben zum Kopfrechnen (Addition, Subtraktion) für die erste Klasse zur Verfügung. Hierbei haben die Kinder die Möglichkeit, alleine oder mit Freunden die Aufgaben zu lösen und einen Highscore zu knacken. Der Fokus liegt auf der Aufgabenbearbeitung, da keine ablenkenden Elemente zu finden sind. Die Aufgaben sind dem formal-unstrukturierten Übungstypen zugeordnet.0AANA55500+NANA1012000101000000000000000001100102
A101LinkFlik & FlakLinkLink.0AANA5864,450.000+5633,500K100000001000000000000001100102
A102Link1x1 Einmaleins - Mathe TrainerLinkRechentrainerDiese App ist für die zweite Klasse ausgerichtet und beinhaltet Übungen zum kleinen Einmaleins. In insgesamt drei Übungsmodi können die Kinder Einmaleins-Reihen lernen und üben. Durch sofortige Rückmeldungen und einem ausführlichen Feedback können die Kinder Einsicht in ihre richtigen und falschen Aufgabenlösungen erhalten. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.3APNA114,4NANANA0012000101000000000000000001100102
A103LinkDas ZahlenbuchLinkRechentrainerKlettDiese App ist für die ersten beiden Klassenstufen ausgerichtet und ist an die Zahlenbuch-Reihe von Klett angelehnt. Innerhalb dieser App werden für jedes Schuljahr je 6 zentrale Themen angeboten. Die Kinder erhalten nach Aufgabenlösung sofortiges Feedback und können ihre Leistungen mithilfe eines Auswertungsbereiches einschätzen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA53,4NANANA1012101101010000000000000001200301
A104LinkPatricks Mathe-AufgabenLinkRechentrainer0ANNANANA10.000+373,90012000101000000000000000001100102
A105LinkGrundschule – Mathe bis 100LinkRechentrainer0ANNANANA10.000+613,71112100111000000000100000001100212
A113LinkMathe Schule Schriftliches RechnenLinkRechentrainer0ANNANANA10.000+754,11134000101000000000000010001100112
A114LinkKopfrechnen üben 4. KlasseLinkRechentrainer0ANNANANA5000+203,510K000101000000000000000001100102
A115LinkMathematik: KopfrechnenLinkRechentrainer3ANNANANA1.000.000+141004,210K000101000000000000000001100102
A118LinkMathematik – GehirntrainingLinkRechentrainer0ANNANANA1.000.000+196004,511K000101000000000000000001100102
A119LinkNIMLinkEtzold.0APNA15NANANA1212010011010011101011101110204140
A120LinkRechenstrategien Zahlenraum 10LinkRechentrainerDiese App ist für die erste Klasse ausgerichtet und beinhaltet Übungen zum Rechnen im Zahlenraum bis 10. Ziel dieser App ist es (laut App-Entwickler), zählendes Rechnen zu vermeiden und Rechenstrategien zu entwickeln. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.2APNANANANANANA1212110111000001101000000001103302
A121LinkMalrechnenLinkUrff.1APNA15NANANA1212NANANANA21000011101111100100104041
A122LinkPi Le FuchsLink.0APNA184,9NANANA0112100101000000000000000001100202
A124LinkMathe 3.0 Rechnen mit Zahlen bis und über 100LinkRechentrainerDiese App ist für die zweite bis vierte Klassenstufe ausgerichtet und beinhaltet Übungen zu den vier Grundrechenarten. Der Zahlenraum ist individuell einstellbar und es kann auch ausgewählt werden, welche der vier Grundrechenarten (oder alle zusammen) geübt werden soll. Bei der Übung können die Kinder Punkte sammeln und ihre Zeit messen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.1APNA54NANANA00K000101000000000000000001100102
A125LinkMath Brain Booster GamesLinkRechentrainer.3APNA2084,6NANANA10K000101000000000000000001100102
A127LinkGrundschuleLinkRechentrainerMayrDiese App ist für die ersten beiden Klassenstufen ausgerichtet und beinhaltet Übungen zu den vier Grundrechenarten. Mit einem Superheldencharakter, der ihnen als Joker dient, können die Kinder Aufgaben lösen. Bei falscher Antwort wird ihnen einer von drei Jokern abgezogen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA2614,4NANANA0012000101000000000000000001100102
A139LinkKopfrechen Trainer: MathematikLinkRechentrainer.3APNA19134,4NANANA10K000101000000000000000001100102
A140LinkAP: Einmaleins Mathe Trainer/ AN: Einmaleins SpieleLinkLinkRechentrainerAlfa.1AANA703,7100.000+51640012000101000000000000000001100102
A149LinkKopfrechnen (Lite)LinkRechentrainer.2APNA11954,4NANANA0012000101000000000000000001100102
A152LinkMathe Klasse 4 - Lernerfolg GrundschuleLinkRechentrainerTivolaDiese App ist für die vierte Klasse ausgerichtet und beinhaltet Übungen zum Zahlenraum bis 1.000.000, Geometrie, Sachaufgaben und vielem mehr. Innerhalb dieser App werden die Kinder bei der Aufgabenlösung von dem kleinen Vampir Freddy begleitet, der ihnen währenddessen Tipps geben kann. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA11NANANA0034100101101000000000000001300201
A153LinkMathe Klasse 3 - Lernerfolg GrundschuleLinkRechentrainerTivolaDiese App ist für die dritte Klasse ausgerichtet und beinhaltet Übungen zum Zahlenraum bis 1.000, Geometrie, Knobeln und vielem mehr. Innerhalb dieser App werden die Kinder bei der Aufgabenlösung von dem kleinen Vampir Freddy begleitet, der ihnen währenddessen Tipps geben kann. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA11NANANA0034100101101000000000000001300201
A158LinkMathe 4. 5. 6. KlasseLinkRechentrainerImpulseDiese App ist für die Klassen 4-6 ausgerichtet und beinhaltet Übungen zur mehrstelligen Division/Multiplikation und Dezimaladdition. Bei der Aufgabenlösung können die Kinder meist zwischen mehreren Antwortmöglichkeiten wählen. Innerhalb der App können Arbeitsblätter zu diesen Themen heruntergeladen werden. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.3APNA262,1NANANA0034000101000000000000000001100102
A162LinkMathe Klasse 2 - Lernerfolg GrundschuleLinkRechentrainerTivolaDiese App ist für die zweite Klasse ausgerichtet und beinhaltet Übungen zur Addition/Subtraktion, Geometrie und vielem mehr. Innerhalb dieser App werden die Kinder bei der Aufgabenlösung von dem kleinen Vampir Freddy begleitet, der ihnen währenddessen Tipps geben kann. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA64NANANA0012100101101000000000000001300201
A164LinkMathe Klasse 1 - Lernerfolg GrundschuleLinkRechentrainerTivolaDiese App ist für die erste Klasse ausgerichtet und beinhaltet Übungen zur Zahlzerlegung, Addition/Subtraktion und vielem mehr. Innerhalb dieser App werden die Kinder bei der Aufgabenlösung von dem kleinen Vampir Freddy begleitet, der ihnen währenddessen Tipps geben kann. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die nicht aufs Wesentliche reduziert sind.2APNA12NANANA0012100101100000000000000001200201
A166LinkJEKL Mathe GrundschuleLinkRechentrainer.1APNA15NANANA10K000101000000000000000001100102
A170LinkWerbefreie Mathe-App KekulaLinkLinkRechentrainer.1AANA93,7100+NANA00K000101001000000000000001200101
A171LinkMathe, 4-6 JahreLinkOne.3APNA44NANANA0012100101101000000000000001300201
A180LinkMathe, 3-5 JahrLinkOne.3APNA23NANANA00V100001110000000000000001300101
A182LinkRabenAppLinkRechentrainerKlettDiese App ist für die Klassenstufen 1-4 ausgerichtet und beinhaltet Übungen mit je 4-6 zentralen Themen pro Schuljahr. Angelehnt an die Schulbuchreihen Nussknacker und Rechenrabe bietet diese App vertiefende Übungsmöglichkeiten an. Während des Übens erhalten die Kinder ein direktes Feedback zu den Lösungen und können ihre Ergebnisse im Auswertungsbereich einsehen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind.3APNA93,8NANANA00K100101000000000000000001100202
A183LinkMathe 3. KlasseLinkLinkRechentrainerMaluginDiese App stellt verschiedene Inhalte zu den vier Schwerpunkten Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation für die dritte Klasse in einem Zahlenraum bis 1.000 zur Verfügung. Durch den eher simplen Aufbau und die kaum ablenkenden Elemente sind die Aufgaben aufs Wesentliche reduziert. Zur weiteren Aufgabenbearbeitung werden die Kinder mithilfe eines kurzen Spiels motiviert und für die Lösung belohnt. Hier handelt es sich zudem um formal-ungestützte Übungstypen, die den inhaltsbezogenen Kompetenzbereich “Zahlen & Operationen” ansprechen.2AANANANA1000+631034000101000000000000000001100102
A184LinkMathe 2. KlasseLinkLinkRechentrainerMaluginDiese App stellt verschiedene Inhalte zu den vier Schwerpunkten Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation für die zweite Klasse in einem Zahlenraum bis 100 zur Verfügung. Durch den eher simplen Aufbau und die kaum ablenkenden Elemente sind die Aufgaben aufs Wesentliche reduziert. Zur weiteren Aufgabenbearbeitung werden die Kinder mithilfe eines kurzen Spiels motiviert und für die Lösung belohnt. Hier handelt es sich zudem um formal-ungestützte Übungstypen, die den inhaltsbezogenen Kompetenzbereich “Zahlen & Operationen” ansprechen.2AANANANA1000+NANA1034000101000000000000000001100102
A185LinkMathe 4. KlasseLinkLinkRechentrainerMaluginDiese App stellt verschiedene Inhalte zu den vier Schwerpunkten Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation für die vierte Klasse in einem Zahlenraum bis 1.000.000 zur Verfügung. Durch den eher simplen Aufbau und die kaum ablenkenden Elemente sind die Aufgaben aufs Wesentliche reduziert. Zur weiteren Aufgabenbearbeitung werden die Kinder mithilfe eines kurzen Spiels motiviert und für die Lösung belohnt. Hier handelt es sich zudem um formal-ungestützte Übungstypen, die den inhaltsbezogenen Kompetenzbereich “Zahlen & Operationen” ansprechen.2AANANANA1000+63,21012000101000000000000000001100102
A186LinkMathe 1. KlasseLinkLinkRechentrainerMaluginDiese App stellt verschiedene Inhalte zu den beiden Schwerpunkten Addition und Subtraktion für die erste Klasse in einem Zahlenraum bis 20 zur Verfügung. Durch den eher simplen Aufbau und die kaum ablenkenden Elemente sind die Aufgaben aufs Wesentliche reduziert. Zur weiteren Aufgabenbearbeitung werden die Kinder mithilfe eines kurzen Spiels motiviert und für die Lösung belohnt. Hier handelt es sich zudem um formal-ungestützte Übungstypen, die den inhaltsbezogenen Kompetenzbereich “Zahlen & Operationen” ansprechen.2AANANANA1000+NANA1012000101000000000000000001100102
A188LinkArithmetistLinkRechentrainer.2APNANANANANANA0012000101000000000000000001100102
A192LinkLehrer Lämpel: Zahlenpyramiden Zahlenmauern jetzt interaktiv!LinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur Addition und Subtraktion in Form von Zahlenmauern. Diese werden in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor variierenden Hintergründen angeboten und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Die Kinder können eine bestimmte Punktzahl erreichen, wenn sie die Aufgaben möglichst schnell lösen und somit einen Highscore erstellen. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA44,5NANANA0134000101000011100000010101103112
A193LinkLehrer Lämpel: ZahlenräderLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zu allen 4 Grundrechenarten in Form von Zahlenrädern. Diese werden in zwei verschiedenen Modi angeboten (Übungsmodus & Schnelligkeitsmodus) und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Die Kinder können eine bestimmte Punktzahl erreichen, wenn sie die Aufgaben möglichst schnell lösen und somit einen Highscore erstellen. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA15NANANA1134000101000000000000000001100102
A194LinkLehrer Lämpel: ZahlenquadrateLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zu allen 4 Grundrechenarten in Form von Zahlenquadraten. Diese sind von den Kindern unter Beachtung dreier Regeln mit den Ziffern 1-9 auszufüllen und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Es gibt eine Auswahl zwischen PLUS und PRODUKT Brettern, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilbar sind. Während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA15NANANA1134000101000010000000000001101102
A195LinkLehrer Lämpel: KlecksaufgabenLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Addition. Diese sind in Aufgaben mit und ohne Übertrag gegliedert, bieten Variationsmöglichkeiten im Aufgabenaufbau an und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.0APNANANANANANA1034000111000010000000000001101102
A196LinkLehrer Lämpel: MultiplikationLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Multiplikation. Diese sind in Aufgaben mit ein- oder zweistelligen Multiplikatoren gegliedert, bei deren die Kinder Zugriff auf einen Schmierzettel zur Notation von Übertragen haben. Nach der Aufgabenlösung gibt es unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.2APNA14NANANA1034000111000000000000000001100102
A197LinkLehrer Lämpel: DivisionLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Division. Diese sind in Aufgaben mit ein- oder zweistelligen Divisoren gegliedert und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.2APNANANANANANA1034000111000000000000000001100102
A198LinkLehrer Lämpel: BruchrechnungLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die fünfte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur Bruchrechnung. Hierbei kann zwischen ein- oder zweiziffrigen Brüchen, der jeweiligen Operationsart (Addition, Subtraktion) und dem Nennerbestimmungsverfahren unterschieden werden. Zudem erfolgt nach der Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Weiterhin sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.1APNA25NANANA10S000111000000000000000001100102
A199LinkLehrer Lämpel: AdditionLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Addition. Diese sind in Aufgaben mit und ohne Übertrag gegliedert und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.2APNA15NANANA1034000111000000000000000001100102
A200LinkLehrer Lämpel: SubtraktionLinkRechentrainerZinnDiese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Subtraktion. Diese sind in Aufgaben mit und ohne Übertrag gegliedert, bieten verschiedene Subtraktionsmethoden an und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert.2APNA34,7NANANA1034000111000000000000000001100102
A201LinkUhrzeiten trainierenLinkRechentrainerWestermann.1APNA42NANANA0234100000001000000000000001100102
A202Link1 · 1 ToolLinkGoetze.0APNANANANANANA1212110001000001102101010011112232
A203LinkPartiboLinkGoetze.0APNANANANANANA1034110011000001102101010011112232
A205LinkMathespiele zum Spielen lernenLinkRechentrainerCool0ANNANANA100.000+18304,300K000101000000000000000001100102
A206LinkMathe Spiele - GehirntrainingLinkRechentrainerAgandeev0ANNANANA5.000.000+361334,40012000101000000000000000001100102
A207LinkMathe - Trainiere EinmaleinsLinkRechentrainerAgandeev0ANNANANA1.000.000+218004,40012000101000000000000000001100102
A209LinkEinmaleins (Mathe Trainer)LinkRechentrainer0ANNANANA100.000+9034,10012000101000000000000000001100102
A210LinkLernen Sie das EinmaleinsLinkRechentrainer0ANNANANA500.000+17993,40012000101000000000000000001100102
A212LinkEinmaleins - Lerne MatheLinkRechentrainer0ANNANANA50.000+13004,30012000101000000000000000001100102
A213LinkKrakeln : Mathe für KinderLinkRechentrainer0ANNANANA100+NANA0112000101000000000000000001100102
A219LinkMathematik: ProblemlösenLinkRechentrainer0ANNANANA500.000+51004,30012000101000000000000000001100102
A224LinkMathe 3. Klasse by SHERIFLinkRechentrainerSherif2ANNANANA10+NANA1134100111101100000110000001400221
A225LinkMathe 4. Klasse by SHERIFLinkRechentrainerSherif2ANNANANA10+NANA1134100111101100000110000001400221
A227LinkMathe Klasse 2 by SHERIFLinkRechentrainerSherif2ANNANANA10+NANA1112100111101100000110000001400221