Hier finden Sie unsere Datenbank mit den analysierten Apps (aktueller Datenstand: 141 Apps). Wenn Sie Änderungsbedarf sehen, können Sie diesen auf der Detail-Seite einer App ganz unten mitteilen. Wenn Sie uns auf eine fehlende App hinweisen wollen, können Sie sich gerne an das Projektteam wenden.
Sie können in der Datenbank Suchbegriffe eingeben oder die Tabelle spaltenweise sortieren.
Mit den One-Click-Filtern können Sie die angezeigten Apps schnell und einfach eingrenzen.
Vertiefende Analysen sind mit der Profi-Ansicht der Datenbank möglich.
One-Click-Filter (auswählen) | Gewählt: Serie = Klett
- Alle Apps
- Analyseschwerpunkt ‘Oberflächenmerkmale’
- Reduzierung aufs Wesentliche: aufs Wesentliche reduziert | nicht aufs Wesentliche reduziert
- Belohnungsmechanismen: nach einzelnen Aufgaben | nach Aufgabensätzen | nicht erkennbar
- Klassenstufe: Vorschulischer Bereich | Klasse 1/2 | Klasse 3/4 | Komplettpaket | Sekundarstufen
- Analyseschwerpunkt ‘Produktives Üben’ / Lernsegmentzuordnung
- Vorgegebene Aufgaben: ausschließlich | teilweise | nicht vorhanden
- Übungsformen (mindestens einmal vorhanden): gestützt unstrukturiert | gestützt strukturiert | formal strukturiert | formal unstrukturiert
- Analyseschwerpunkt ‘Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen’
- Inhaltsbezogene Kompetenzen (mindestens einmal vorhanden): Zahlen und Operationen | Raum und Form | Muster, Strukturen, funktionaler Zusammenhang | Größen und Messen | Daten und Zufall
- Mindestens eine prozessbezogene Kompetenz fördern: explizit erkennbar oder implizit denkbar | nicht erkennbar
- Analyseschwerpunkt ‘Potenziale digitaler Medien’
- Mindestens ein Potenzial digitaler Medien vorhanden: erkennbar | nicht erkennbar
- App-Kategorien: Rechentrainer | (work in progress)
- (Einige der) App-Serien wie Conni oder Tivola, der Entwickler Urff oder Zinn, der Schulbuchverlage Klett oder Westermann, … (work in progress)
ID | Details | Appname | iOS | AND | Kategorie | Serie | Redaktioneller Text |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A020 | Link | Blitzrechnen 0 | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Diese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 6 verschiedene Inhalte (Mengenerfassung, Zuordnung von Zahlen zu Mengen, Vergleich und Veränderung von Mengen und Zahlenreihen) für die Frühförderung zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. Blitzrechnen ist für weitere Klassenstufen der Grundschule erhältlich. |
A021 | Link | Blitzrechnen 1. Klasse | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Diese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 20 verschiedene Inhalte (Mengenerfassung, Zerlegungen, Verdopplungen/Halbierungen, sowie Addition/Subtraktion) für die erste Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. Blitzrechnen ist für die 3 weiteren Klassenstufen der Grundschule erhältlich. |
A022 | Link | Blitzrechnen 2. Klasse | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Diese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 100 verschiedene Inhalte (Anzahlerfassung, Hunderterfeld, Einmaleins, Addition/Subtraktion, Ergänzen zum Zehner/bis 100 und Verdoppeln/Halbieren) für die zweite Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. |
A023 | Link | Blitzrechnen 3. Klasse | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Diese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 1.000 verschiedene Inhalte (umgekehrtes Einmaleins, Anzahlerfassung, Tausenderraum, Ergänzen, Verdoppeln/Halbieren und Subtraktion/Addition) für die dritte Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. |
A024 | Link | Blitzrechnen 4. Klasse | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Diese Rechentrainer-App stellt im Zahlenraum bis 1.000.000 verschiedene Inhalte (Schreiben von großen Zahlen, Teilen von Stufenzahlen, Ergänzen, Subtraktion/Addition, Stelleneinmaleins, Mal- und Divisionsaufgaben bis 1 Millionen und Verdoppeln/Halbieren) für die vierte Klasse zur Verfügung. Die App ist dabei auf das Wesentliche reduziert und bietet gestützte wie ungestützte unstrukturierte Übungsaufgaben an. Lehrkräfte können sich einen Überblick über den Lernfortschritt der SchülerInnen verschaffen. |
A059 | Link | Richtig Rechnen 1 | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Die Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 20 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 20, Mengen vergleichen, Zahlen zerlegen, Subtraktion/Addition, Zahlenmauern und Tabellen) für die erste Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten. |
A060 | Link | Richtig Rechnen 2 | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Die Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 100 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 100, Zahlen vergleichen, Subtraktion/Addition, Multiplikation, Division, vorteilhaftes Rechnen, Zahlenmauern und Tabellen) für die zweite Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten. |
A061 | Link | Richtig Rechnen 3 | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Die Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 1.000 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 1.000, Zahlen vergleichen, schriftliche Subtraktion/Addition, Division/Multiplikation, vorteilhaftes Rechnen, Zahlenmauern und Tabellen) für die dritte Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten. |
A062 | Link | Richtig Rechnen 4 | Link | Link | Rechentrainer | Klett | Die Richtig Rechnen- App stellt im Zahlenraum bis 1.000.000 verschiedene Inhalte (Die Zahlen bis 1.000.000, Zahlen vergleichen, schriftliche Subtraktion/Addition/Division/Multiplikation, vorteilhaftes Rechnen, Zahlenmauern und Tabellen) für die vierte Klasse zur Verfügung. Durch Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind und verschiedene Schwierigkeitslevel anbieten, können sich sowohl Kinder, als auch Lehrkräfte/Eltern einen Überblick über die jeweiligen Lernfortschritte verschaffen. Es werden sowohl ungestützte, als auch gestützte Übungen angeboten. |
A096 | Link | MiniMax Mathe | Link | Rechentrainer | Klett | Diese App ist an die MiniMax Schulbuch-Reihe angelehnt und beinhaltet Übungen zu den Themen der Klassenstufen 1-4. Mithilfe eines Auswertungsbereiches kann der Lernstand des Kindes ermittelt und überprüft werden. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind. | |
A103 | Link | Das Zahlenbuch | Link | Rechentrainer | Klett | Diese App ist für die ersten beiden Klassenstufen ausgerichtet und ist an die Zahlenbuch-Reihe von Klett angelehnt. Innerhalb dieser App werden für jedes Schuljahr je 6 zentrale Themen angeboten. Die Kinder erhalten nach Aufgabenlösung sofortiges Feedback und können ihre Leistungen mithilfe eines Auswertungsbereiches einschätzen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind. | |
A182 | Link | RabenApp | Link | Rechentrainer | Klett | Diese App ist für die Klassenstufen 1-4 ausgerichtet und beinhaltet Übungen mit je 4-6 zentralen Themen pro Schuljahr. Angelehnt an die Schulbuchreihen Nussknacker und Rechenrabe bietet diese App vertiefende Übungsmöglichkeiten an. Während des Übens erhalten die Kinder ein direktes Feedback zu den Lösungen und können ihre Ergebnisse im Auswertungsbereich einsehen. Bei den Aufgabenformaten handelt es sich um formal und gestützt unstrukturierte Übungen, die aufs Wesentliche reduziert sind. |