Hier finden Sie unsere Datenbank mit den analysierten Apps (aktueller Datenstand: 141 Apps). Wenn Sie Änderungsbedarf sehen, können Sie diesen auf der Detail-Seite einer App ganz unten mitteilen. Wenn Sie uns auf eine fehlende App hinweisen wollen, können Sie sich gerne an das Projektteam wenden.
Sie können in der Datenbank Suchbegriffe eingeben oder die Tabelle spaltenweise sortieren.
Mit den One-Click-Filtern können Sie die angezeigten Apps schnell und einfach eingrenzen.
Vertiefende Analysen sind mit der Profi-Ansicht der Datenbank möglich.
One-Click-Filter (auswählen) | Gewählt: Serie = Zinn
- Alle Apps
- Analyseschwerpunkt ‘Oberflächenmerkmale’
- Reduzierung aufs Wesentliche: aufs Wesentliche reduziert | nicht aufs Wesentliche reduziert
- Belohnungsmechanismen: nach einzelnen Aufgaben | nach Aufgabensätzen | nicht erkennbar
- Klassenstufe: Vorschulischer Bereich | Klasse 1/2 | Klasse 3/4 | Komplettpaket | Sekundarstufen
- Analyseschwerpunkt ‘Produktives Üben’ / Lernsegmentzuordnung
- Vorgegebene Aufgaben: ausschließlich | teilweise | nicht vorhanden
- Übungsformen (mindestens einmal vorhanden): gestützt unstrukturiert | gestützt strukturiert | formal strukturiert | formal unstrukturiert
- Analyseschwerpunkt ‘Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen’
- Inhaltsbezogene Kompetenzen (mindestens einmal vorhanden): Zahlen und Operationen | Raum und Form | Muster, Strukturen, funktionaler Zusammenhang | Größen und Messen | Daten und Zufall
- Mindestens eine prozessbezogene Kompetenz fördern: explizit erkennbar oder implizit denkbar | nicht erkennbar
- Analyseschwerpunkt ‘Potenziale digitaler Medien’
- Mindestens ein Potenzial digitaler Medien vorhanden: erkennbar | nicht erkennbar
- App-Kategorien: Rechentrainer | (work in progress)
- (Einige der) App-Serien wie Conni oder Tivola, der Entwickler Urff oder Zinn, der Schulbuchverlage Klett oder Westermann, … (work in progress)
ID | Details | Appname | iOS | AND | Kategorie | Serie | Redaktioneller Text |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A192 | Link | Lehrer Lämpel: Zahlenpyramiden Zahlenmauern jetzt interaktiv! | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur Addition und Subtraktion in Form von Zahlenmauern. Diese werden in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor variierenden Hintergründen angeboten und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Die Kinder können eine bestimmte Punktzahl erreichen, wenn sie die Aufgaben möglichst schnell lösen und somit einen Highscore erstellen. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A193 | Link | Lehrer Lämpel: Zahlenräder | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zu allen 4 Grundrechenarten in Form von Zahlenrädern. Diese werden in zwei verschiedenen Modi angeboten (Übungsmodus & Schnelligkeitsmodus) und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Die Kinder können eine bestimmte Punktzahl erreichen, wenn sie die Aufgaben möglichst schnell lösen und somit einen Highscore erstellen. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A194 | Link | Lehrer Lämpel: Zahlenquadrate | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zu allen 4 Grundrechenarten in Form von Zahlenquadraten. Diese sind von den Kindern unter Beachtung dreier Regeln mit den Ziffern 1-9 auszufüllen und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Es gibt eine Auswahl zwischen PLUS und PRODUKT Brettern, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilbar sind. Während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A195 | Link | Lehrer Lämpel: Klecksaufgaben | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Addition. Diese sind in Aufgaben mit und ohne Übertrag gegliedert, bieten Variationsmöglichkeiten im Aufgabenaufbau an und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A196 | Link | Lehrer Lämpel: Multiplikation | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Multiplikation. Diese sind in Aufgaben mit ein- oder zweistelligen Multiplikatoren gegliedert, bei deren die Kinder Zugriff auf einen Schmierzettel zur Notation von Übertragen haben. Nach der Aufgabenlösung gibt es unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A197 | Link | Lehrer Lämpel: Division | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Division. Diese sind in Aufgaben mit ein- oder zweistelligen Divisoren gegliedert und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A198 | Link | Lehrer Lämpel: Bruchrechnung | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die fünfte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur Bruchrechnung. Hierbei kann zwischen ein- oder zweiziffrigen Brüchen, der jeweiligen Operationsart (Addition, Subtraktion) und dem Nennerbestimmungsverfahren unterschieden werden. Zudem erfolgt nach der Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Weiterhin sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A199 | Link | Lehrer Lämpel: Addition | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Addition. Diese sind in Aufgaben mit und ohne Übertrag gegliedert und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. | |
A200 | Link | Lehrer Lämpel: Subtraktion | Link | Rechentrainer | Zinn | Diese App ist für die dritte und vierte Klassenstufe einsetzbar und beinhaltet Übungen zur schriftlichen Subtraktion. Diese sind in Aufgaben mit und ohne Übertrag gegliedert, bieten verschiedene Subtraktionsmethoden an und es gibt nach Aufgabenlösung unmittelbares Feedback. Auch während der Aufgabenlösung haben die Kinder Zugriff auf Hilfestellungen. Zudem sind Arbeitsblätter sowie Aufgaben selbst erstellbar. Diese App beinhaltet formal unstrukturierte Übungsaufgaben und ist aufs Wesentliche reduziert. |